Sie befinden sich hier: Home » Maximierung der Qualität und Ausbringungsmenge durch neuartiges Antriebskonzept

highlights

Highlights

Maximierung der Qualität und Ausbringungsmenge durch neuartiges Antriebskonzept

Dass SCHROEDER + BAUER permanent neuen Ansprüchen gerecht wird, beweist die Entwicklung des „Flachkontakts DCS 2 1,5“.
Das einzigartige Antriebskonzept des Werkzeugs ermöglicht präzisere Ergebnisse sowie eine maximale Teileproduktion pro Minute.

Bestehend aus einem Grundkörper und der Überfeder findet der 2-teilige Standard-Flachkontakt Einsatz bei OEM’s, vor allem im automobilen Bereich. Die Kompetenzen aus dem Werkzeugbau und aus dem NOXON Maschinenbau führen zur Realisierung eines ganzheitlichen Produktionsprozesses.

  • Flachkontakt

Das innovative Antriebskonzept überzeugt: Am Werkzeuganfang befindet sich ein Servo-Tandemvorschub, der das Grundmaterial für die Überfeder und für den Grundkörper zuführt.
Die Zuführung der fertigen Überfeder zum Grundkörper am Werkzeugende erfolgt ebenfalls über einen Servovorschub. Ein vierter Servoantrieb steuert die von SCHROEDER + BAUER entwickelte Übertragungsmechanik an, welche die Überfeder auf den Grundkörper montiert.

Das Ergebnis ist eine minimale Hubhöhe, wodurch eine höhere Produktionsgeschwindigkeit und feinere Abstimmungen im Ablauf erzielt werden.

Der allgemeine Aufbau und Ablauf des Werkzeugs lässt sich wie folgt zusammenfassen:

Das Werkzeug setzt sich aus 5 Modulen auf der Grundkörperseite und aus 5 Modulen auf der Überfederseite zusammen, sowie aus einem Montagemodul und ist 1080 mm lang.
In der hinteren Modulreihe findet die Fertigung der Überfeder statt, welche aus dem Werkzeug heraus läuft und über den Servovorschub diesem wieder zugeführt wird.
Im Montagemodul erfolgt das Montieren der Überfeder auf dem Grundkörper. Die Teileproduktion mit 700 Hub ermöglicht eine Ausbringungsmenge von 1400 Teilen/min. Eine Steigerung auf 900 Hub wird angestrebt.

Bei der Doppelblechkontrolle wird auf die bisherigen Möglichkeiten von Näherungsschaltern bzw. Wirbelstromsensorik verzichtet und statt dessen eine Körperschallsensorik zum schnelleren Erkennen eventueller Fehlstanzungen eingesetzt.

 

Kontaktieren Sie uns!

SCHROEDER + BAUER Werkzeugbau Stanztechnik
GmbH + Co. KG

Tel.: +49 7237 4230
Fax: +49 7237 42333
E-Mail: info@schroeder-bauer.com